Montserrat – der mystische Berg im Herzen von Katalonien

Montserrat by Howard

Montserrat by HowardDas Wort ‚Berg’ wird dem Montserrat nicht wirklich gerecht. Dieses gewaltige und einzigartige Naturwunder liegt nur eine Stunde Zugfahrt von Barcelona entfernt und kann von vielen Ecken in Katalonien aus bewundert werden. Aus diesem Grund hat es auch eine ganz besondere Bedeutung für die Katalanen. Der Montserrat ist mit seinen vielen Bergspitzen und seltsamen Felsformationen einzigartig in seiner Art.

Mit seinen 1.236 Metern Höhe überragt der Montserrat majestätisch die umliegende Landschaft. An einem wolkenlosen Tag kann man vom Berg aus bis zu den Pyrenäen blicken. Der Name bedeutet ‚gezackter Berg’, sein eigentümlich zackiger Umriss ist sowohl das Ergebnis gewaltiger geologischer Veränderungen, die sich vor 10 Millionen Jahren ereigneten, als auch von einer jahrhundertelangen Bodenerosion.

Der sagenumwobene Montserrat gilt weithin als das beliebteste spanische Naturwunder. Der Legende nach soll hier der Heilige Gral aufbewahrt worden sein. Der Berg diente zudem vielen katalanischen Dichtern als Inspirationsquelle. Die Stellung, die er im katalanischen Selbstverständnis einnimmt, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Töchter werden häufig nach ihm benannt (die Abkürzung ist ‚Montse’). Eine frühmorgendliche Wanderung zum Berggipfel, von dem aus man den Sonnenaufgang über Katalonien beobachten kann, ist eine Art traditioneller Übergangsritus.

Religiöse Relikte

Montserrat Klooster by HellebardiusDen Menschen hat der Montserrat lange Zeit Ehrfurcht eingeflößt. Er ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch eine Wallfahrtstätte. Das Kloster zwischen den windumtosten Felsen wurde ursprünglich im Jahr 1025 errichtet. Seit Jahrhunderten strömen religiöse Wallfahrer zu ‚La Moreneta’, einer antiken Marienfigur und zugleich Schutzherrin von Katalonien.

Trotz mehrer Versuche, diesem Ort seine religiöse Bedeutung zu nehmen, ist er doch ein Ort der Andacht geblieben. Der angesehene Knabenchor des Klosters, L’Escolania, tritt täglich in der mit Juwelen geschmückten Basilika im Herzen des Klosters Montserrat auf.

Wer so einen Auftritt weit weg vom modernen Alltagsleben im restlichen Katalonien erlebt, wird gar nicht anders können, als sich von den lyrischen, beschwörenden Chorgesängen auf Latein in die Vergangenheit zurückversetzen zu lassen. Dieser Eindruck wird noch durch die Tatsache verstärkt, dass ca. 300 schwarz gekleidete Benediktinermönchen in dem gut funktionierenden Kloster leben. Das Kloster Montserrat beherbergt auch ein bedeutendes Museum und eine Kunstgalerie, in denen Werke von Künstlern wie El Greco, Caravaggio und Dalí ausgestellt werden.

Besuch des Montserrat

Montserrat by colinjcampbellWer den Montserrat besuchen möchte, darf sich auf einen langen Anstieg zum Gipfel freuen. Der malerische Ausblick macht die Anstrengung wieder wett. Das Kloster liegt auf einer Höhe von 725 Metern. Bis zur höchsten Stelle des Bergs, Sant Jeroni, gelangt man nach einer steilen, 500 Meter langen Wanderung. Auch wenn der Weg größtenteils gut angelegt ist, kann es an ein paar Stellen schwierig werden. Für den Hin- und Rückweg sollte man ca. vier Stunden einplanen. Am Wochenende trifft man allerdings auf mehrere Besucher. Immerhin ist der Montserrat sowohl unter Anwohnern als auch Touristen ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Wer die Strecke nicht zu Fuß bewältigen möchte, kann die Seilbahn nutzen. Von der Station am Kloster gelangt man fast bis zum Gipfel.

Die Anfahrt von Barcelona zum Montserrat ist einfach. Im Bahnhof der Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya (FGC) an der Plaça Espanya kann man ein Kombiticket für die gesamte Strecke zum Montserrat erwerben. Zuerst nimmt man einen gewöhnlichen Regionalzug und fährt anschließend mit der Seilbahn auf den Berg.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here